Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
Was habe ich zu erwarten?
Grundsätzlich hat jeder Patient laut Krankenanstaltengesetz das Recht auf psychologische Behandlung im Krankenhaus. Als fixer Bestandteil des multidisziplinären Teams sind die Klinischen Psychologen in die Behandlung der Patienten beratend eingebunden. Zuweisungen zum Konsiliardienst erfolgen über die Stationen oder auf Wunsch der Patienten. Schweigepflicht, Wertfreiheit, fachliche Qualifikation sowie Wertschätzung Ihrer Person zählen zu unseren Behandlungsgrundsätzen.
Bei welchen Problemen kann ich mich an die Psychologen wenden?
- Wenn Sie an einer chronischen Krankheit (COPD, chronische Bronchitis, Asthma etc.) leiden und sich fragen, wie Sie damit umgehen sollen.
- Wenn Sie Unterstützung in einer schwierigen Situation brauchen (z.B. bei der Diagnose Krebs, im Rahmen der Chemotherapie, bei familiären Problemen, etc.)
- Wenn Sie Ihren Lebensstil ändern wollen oder müssen (mit dem Rauchen aufhören, Umgang mit Alkohol, Ernährungsgewohnheiten, etc.)
Was bietet die Gesundheitspsychologie und die Klinische Psychologie?
- Individuelle Diagnose und Therapie seelischer Störungen (Bin ich nur traurig, oder habe ich eine Depression?)
- Behandlung bei Krankheiten, wo psychische Faktoren eine entscheidende Rolle spielen (z.B. Panikattacken, Depression, Alkoholmissbrauch, Nikotinabhängigkeit)
- Krisenintervention in Zusammenhang mit aktuellen kritischen Lebensereignissen (z. B. Diagnose einer Erkrankung)
- Unterstützende Gespräche für Ihre Familie oder Angehörige
Die Gesundheitspsychologie und die Klinische Psychologie verstehen sich als interdisziplinäre Wissenschaft, d.h. wir arbeiten mit allen relevanten Berufsgruppen zusammen, um Ihnen die bestmögliche Behandlung bieten zu können.
Wann ist eine Psychotherapie notwendig?
Eine Psychotherapie kann bei folgenden Problemen sinnvoll sein:
- Bei Ängsten, die Ihre Lebensqualität einschränken
- Belastenden Zwangsgedanken und Zwangshandlungen, wie z. B. dem Drang, sich immer wieder zu waschen, zuzusperren usw.
- Depressionen
- Süchten wie z. B. Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten, Spielen, Drogen usw.
- Psychosomatischen Erkrankungen, d.h. Krankheiten, die mit belastenden psychischen Problemen zusammenhängen (z. B. Essstörungen)
- Funktionellen Störungen, das sind häufig wiederkehrende körperliche Beschwerden, die keine nachgewiesene organische Ursache haben, wie z. B. Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, sexuelle Probleme, Atemnot, Herzbeschwerden oder Verspannungen
- belastenden Lebenssituationen und Lebenskrisen
- Probleme und Krisen in der Partnerschaft und in der Familie
Wichtige Voraussetzungen für eine Psychotherapie sind Ihr Wunsch, etwas zu verändern, und Ihre grundsätzlicheBereitschaft, sich mit Ihren Gefühlen und Ihrem Erlebten zu beschäftigen und sich dabei unterstützen zu lassen.
Kontakt
Montag - Donnerstag 07:45 - 14:00 Uhr
Freitag 07:45 - 12:45 Uhr
Telefon: 02644/6300- 24411
katrin.wagner2@hochegg.lknoe.at