Neurologie
Unsere Abteilung hat sich auf die Diagnostik und Behandlung von Behinderungen spezialisiert, die durch Erkrankungen des Nervensystems und der Muskulatur entstanden sind. Durch frühzeitige intensive Neurorehabilitation soll die Reorganisation neuronaler Strukturen bei neurologischen Erkrankungen verbessert und Sekundärschäden vermieden werden. Unsere Abteilung gliedert sich in drei Normalstationen und einen neurologischen Überwachungsbereich zur Versorgung von Wachkomapatienten.
Neurorehabilitation
Für den Erfolg aller gesetzten Rehabilitationsleistungen in unserem Haus stehen vier wichtige Grundprinzipien im Vordergrund:
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Durchgehende Rehabilitationskette
- Zielorientierung
- Angehörigenarbeit und Selbsthilfeorganisationen
Folgende Erkrankungen werden an unserer Abteilung behandelt:
Schlaganfälle, Multiple Sklerose und andere entzündliche Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Bewegungsstörungen (Parkinson Erkrankung, Dystonie), Erkrankungen der peripheren Nerven und Muskeln, Wachkoma und andere ähnlich schwere neurologische Erkrankungen. Wir bieten auch eine Reihe von sehr wirksamen symptomatischen Behandlungen an, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Botulinumtoxinbehandlung, Intrathekale Baclofenpumpen, P-Stim und Akupunktur und andere Verfahren zur Schmerzbehandlung, Elektrotherapie und andere physikalische Maßnahmen. Neben radiologischen Untersuchungsmethoden (Nativröntgen, Schluckakt, Videofluoroskopie, Computertomografie) steht unseren Patienten auch ein gut ausgerüstetes neurophysiologisches Labor (Elektromyografie, Neurografie, Elektroenzephalografie, Ultraschalluntersuchung der Halsgefäße) bzw. eine Schluckendoskopie zur Abklärung neurogener Schluckstörungen zur Verfügung.
Therapeutisches Team
Das Therapeutische Team besteht aus folgenden Berufsgruppen:
- Fachärzte für Neurologie
- speziell geschultes Pflegepersonal
- Ergotherapie
- Logopädie
- Physiotherapie
- Klinische Neuropsychologie