Erfreut über den Beschluss im NÖ Landtag, den Ausbau der Gesundheits- und Pflegeinrichtungen in Niederösterreich langfristig zu planen, zeigt sich der Finanzvorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur, Mag. Dr. Bernhard Kadlec. „Jede Form der Investition in die Infrastruktur unserer Kliniken und Pflegezentren ist ein sichtbares Zeichen für die Bedeutung der regionalen Versorgung.“ Die beste Gesundheitsversorgung brauche schließlich das beste Arbeitsumfeld für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die modernste Technik für die neuesten Behandlungsmethoden. „Mit dem nun vorliegenden Beschluss, kann die NÖ LGA nun mit den Detailplanungen für eine Vielzahl von Projekten starten. Und ich kann versichern, dass wir uns der großen Verantwortung im Hinblick auf die künftigen Versorgungsstrukturen bewusst sind“, so Kadlec.
Bestmögliche Gesundheitsversorgung
Das Land Niederösterreich setze viele Initiativen auf verschiedenen Ebenen, um die bestmögliche Gesundheitsversorgung für die Menschen zu sichern. „Investitionen in die Infrastruktur spielen dabei eine zentrale Rolle“, so Kadlec, denn: „Die Anforderungen an das Gesundheitswesen sind vielfältig: Wir wollen die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für uns gewinnen und damit die innovativsten Leistungen für unsere Patientinnen und Patienten sowie für unsere Bewohnerinnen und Bewohner anbieten. Dafür braucht es auch modern ausgestattete Arbeitsplätze.“
Die Ergebnisse des NÖ Gesundheitsplans würden zeigen, dass enge Kooperation von Expertinnen und Experten tragfähige Lösungen bringe. „Mit dem Gesundheitsplan 2040+ werden diese Expertenempfehlungen nach und nach Realität. Damit machen wir unsere Kliniken und Pflegzentren fit für die Zukunft“, so Kadlec abschließend.
BILDTEXT
Vorstand Mag. Dr. Bernhard Kadlec
Fotocredit: NÖ LGA / Philipp Monihart
MEDIENKONTAKT
medienservice@noe-lga.at